
Archiv
Herzlich Willkommen im Archiv. Hier finden Sie alle Artikel meines Newsletters chronologisch sortiert.
Januar 2023

Rede zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
In meiner Rede zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie habe ich betont, dass die Bundesregierung Ankündigungen nun endlich Taten folgen lassen muss.

Besuch der Grünen Woche
In der vergangenen Woche fand in Berlin die "Internationale Grüne Woche". Rund 1400 Aussteller präsentierten die neusten Trends aus Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Treffen mit Markus Söder und Friedrich Merz
Das politische Jahr in Berlin startete direkt mit diversen konstruktiven Gesprächen. So konnte ich in den letzten Tagen neben Friedrich Merz auch unseren Ministerpräsident Markus Söder treffen.

Diskussionen um die Wahlrechtsreform
Aktuell diskutieren wir im Deutschen Bundestag die überfällige Verkleinerung des Bundestages. Warum der Vorschlag der Ampelregierung nichts taugt, erkläre ich in einem Kommentar.
November 2022

Der Bundeshaushalt der Ampel gleich einer Trickkiste
In der diesjährigen Haushaltsdebatte habe ich den von der Amepl vorgelegten Bundeshaushalt scharf kritisiert. Die Bundesregierung trickst mit Schattenhaushalten und lässt kleine, regionale Betriebe im Regen stehen.

Spatenstich im Kloster Wettenhausen
Im Kloster Wettenhausen geht es jetzt richtig los. Mit dem Spatenstich beginnt die Sanierung des Klausurtraktes, der Herz jedes Klosters ist. Auch dank kräftiger Unterstützung aus Bundesmitteln wird diese Kulturperle in neuem Glanz erstrahlen.

Besuch in Ziemetshausen
Auf Einladung des CSU-Ortsverbandes besuchte ich die Gemeinde Ziemetshausen. Bei einer Besichtigung des Betriebs der Familie Aumann habe ich viel über die Holzverarbeitung gelernt.

Engelhard diskutiert
Gegenwärtig sind 13 Prozent aller Vogelarten, 25 Prozent aller Säugetiere und 40 Prozent aller Amphibien vom Aussterben bedroht. Die Biodiversitätskrise ist nicht weniger ernst wie die Klimakrise. In meiner Rede im Zuge der Biodiversitätskonferenz, welche vom 7. bis 19. Dezember in Montréal stattfindet, habe ich Defizite im Vorgehen der Bundesregierung deutlich gemacht.
Oktober 2022

Rede zur EU-Immissionsrichtlinie
Die EU-Kommission plant mit der neuen IED-Richtlinie, tierhaltende Betriebe schon ab 150 Großvieheinheiten als Industriebetriebe mit Auflagen zu belegen. In meiner Rede habe ich gefordert, diese Grenze deutlich nach oben zu setzen.

Friedrich Merz in der AG Petition
Als stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss befasse ich mich mit den Themen Ernährung und Landwirtschaft. Im vergang-enen Monat hat uns unser Fraktionsvorsitzender in der AG Petition besucht und mit den Unionsabgeordneten strategische Fragen der Petitionsarbeit diskutiert.
September 2022

"Regionaler Tisch" im Bundestag
Als CDU/CSU haben wir in dieser Woche die Aufmerksamkeit auf das Thema Lebensmittel und ihre Preise gelenkt. Zu einem "regionalen Tisch" im Bundestag haben die Unionsabgeordneten regionale Lebensmittel aus ihren Wahlkreisen mitgebracht.

Befragung des Landwirtschaftsministers
Im vergangenen Monat konnten wir in einer Regierungsbefragung die Politik des Bundeslandwirtschaftsministers kritisch hinterfragen.

Klaus Holetschek spricht im Bundestag
Unser Staatsminister für Gesundheit hat im September im Bundestag zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversiche-ungen gesprochen. Die von der Ampel geplanten Leistungskür-zungen durch die Hintertür sind gerade in der jetzigen Situation für viele Bürger verherrend.

Besuch des Müllheiz-kraftwerks Weißenhorn
Eine sichere Energie- und Wärmeversorgung ist im Hinblick auf den kommenden Winter von entscheidender Bedeutung. Das Müllheizkraftwerk Weißenhorn leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Davon habe ich mich bei einem Vor-Ort-Termin persönlich überzeugt.
Sommer 2022

Mühlentag
Die deutschen Müller feiern jedes Jahr den deutschen Mühlentag. Für mich jedes Jahr eine schöne Gelegenheit das Müllerhandwerk zu würdigen.

Neue generische Technik in der Pflanzenzucht
Mithilfe neuer genetischer Techniken wie CrispR lassen sich resistente Pflanzen züchten. Gleichzeitig muss mit der gebotenen Vorsicht gearbeitet werden.

Freiwilliges Jahr im Handwerk
Das freiwillige Jahr im Handwerk ist mir ein besonderes Anliegen. So lernen junge Menschen das Handwerk kennen.

Begegnungen und Feste im Wahlkreis
In den vergangenen Wochen war ich wieder viel in meinem schönen Wahlkreis unterwegs. Auf vielen Veranstaltungen konnte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Mai 2022

Tag des Deutschen Brotes
Der 18. Mai ist traditionell Tag des Deutschen Brotes. An diesem Tag steht die deutsche Brotkultur ebenso wie das Bäckerhandwerk besonders im Mittelpunkt.

Mehrwertsteuer in der Gastronomie
Als CDU/CSU haben wir in der vergangenen Sitzungswoche einen Antrag auf Beibehaltung der verringerten Steuersätze in der Gastronomie gestellt.
.jpg)
Austausch mit dem Bauamt Krumbach
Im Mai hatte ich Gelegenheit, mich mit Alexander Leis - Leiter des Staatlichen Bauamtes Kurmbach - auszutauschen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Infrastrukturvorhaben

Gespräche mit der CSU vor Ort
Auch im Mai war ich mit vielen CSU Verbänden im Gespräch und habe wertvolle Impulse aus unseren Ortsverbänden mitgenommen.